Kommunalwahl 2025 - Chancen statt Grenzen

Unser Spitzenteam für die Kommunalwahl

Wir Freie Demokraten in Bergisch Gladbach treten zur Kommunalwahl 2025 mit dem Ziel an, die Stadt Bergisch Gladbach zur Stadt der Möglichkeiten zu machen – offen für Ideen, stark in Innovation, verlässlich für die Menschen. Angesichts überlasteter Infrastruktur, schwacher Digitalisierung und fehlendem Wohnraum setzen wir auf Reformen, Entbürokratisierung und nachhaltige Investitionen. Unsere Leitlinien sind klar: Freiheit statt Bevormundung. Verantwortung statt Verschwendung. Chancen statt Grenzen. So schaffen wir eine moderne Stadt, die Eigeninitiative fördert, Leistung anerkennt und Zukunft gestaltet.

Im folgenden stellen wir unsere drei wichtigsten Programmpunkte in den Fokus:

Top-Themen: Schulsamierung, Mobilität und Digitalisierung
In 10 Jahren: Schulen alle saniert!

Unsere Kinder brauchen moderne Lernorte – keine Dauerbaustellen. Darum gilt: Bis 2035 ist jede Schule in Bergisch Gladbach saniert, modernisiert und energetisch fit.

  • Klare Zeitpläne – verbindlich und eingehalten
  • Öffentlich-Private Partnerschaften – schneller planen & bauen
  • Genehmigungen straffen, Bauweise standardisieren
  • Modulbau für parallele Sanierungen

 

So schaffen wir, was andere verschleppen: Alle Schulen top in nur 10 Jahren.

Autobahnanschluss Mehrheimer Kreuz - neu denken.

Refrath und Bensberg ächzen schon heute unter dem Verkehr – mit der Zanders-Entwicklung droht noch mehr Belastung. Deshalb braucht Bergisch Gladbach jetzt echte Lösungen:

  • Anschluss an das Merheimer Kreuz – neue Chance für unsere Region
  • Verlängerung der Straßenbahn von Thielenbruch bis Innenstadt + neuer Radweg
  • Zweites Gleis für die S11 – schneller und zuverlässiger nach Köln
  • Ausbau Linie 1 bis Moitzfeld, Linie 4 bis Schildgen
  • Verlängerung der Linien 3 & 18 direkt bis ins Zanders-Gelände und in die Innenstadt

 

So schaffen wir:

  • Entlastung für Anwohner
  • Schnelle Direktverbindungen nach Köln
  • ⁠Mehr Lebensqualität in der ganzen Stadt
Behördengänge digital? Einfach. Machen.

Bürgerfreundlich, digital, effizient: In Bergisch Gladbach sollen Ausweis, Gewerbeanmeldung und Bauantrag online – schnell & bequem – erledigt werden können.

  • Digitales Bürger-Cockpit + 24/7-KI-Assistent
  • Bauanträge online, transparent & in max. 8 Wochen
  • Direkte Kommunikation + Bearbeitungsstatus in Echtzeit
  • Moderne 3D-Prüfung für Tempo & Klarheit

 

Unser Ziel: In 3 Jahren gehört Bergisch Gladbach zu den 50 digitalsten Städten Deutschlands.Weil Ihre Zeit zu wertvoll ist für Bürokratie von gestern.

 

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlkreisen
  • Schildgen: Philipp Wehrend

  • Katterbach West: Benjamin Toussaint

  • Katterbach Ost/Paffrath West: Nora Wehrend

  • Paffrath Nord/Nußbaum: Gerson Laber

  • Paffrath Süd: Angelika Krell

  • Hand West: Renate Arnold

  • Hand Ost: Markus Lüghausen

  • Hebborn: Gerald Karich

  • Stadtmitte Ost/Romaney West/Hebborn Nord: Alexander Engel

  • Sand: Gyula Meleghy

  • Stadtmitte West: Marcel Wienhusen

  • Heidkamp Nord/Heidkamp Ost: Michael Lux

  • Gronau Ost/Heidkamp West: Olivia Meik

  • Gronau West: Maria-Theresia Wolff

  • Refrath Nord: Marcel Beathalter

  • Refrath West: Dorothee Wasmuth

  • Refrath Lustheide: Michael Masa

  • Refrath Mitte/Kippekausen: Markus Gerhards

  • Refrath/Frankenforst: Ursula Mörs

  • Bensberg Süd/Kaule: Annette Glamann-Krüger

  • Lückerath/Heidkamp Süd: Peter Steinbuck

  • Bensberg Mitte: Wolfgang Höfer

  • Moitzfeld: Samuel Lube

  • Bensberg Süd/Bockenberg: Angelina Aroutiounian

  • Bärbroich/Ehrenfeld/Herkenrath Ost: Timo Zühlke

  • Romaney Ost/Herkenrath/Herrenstrunden: Wolfram Krüger

Die Kandidatinnen und Kandidaten auf unserer Liste
  1. Dorothee Wasmuth

  2. Alexander Engel

  3. Philipp Wehrend

  4. Timo Zühlke

  5. Annette Glamann-Krüger

  6. Markus Gerhards

  7. Ulla Mörs

  8. Peter Steinbuck

  9. Nora Wehrend

  10. Benjamin Toussaint

  11. Angelina Aroutiounian

  12. Gerson Laber

  13. Angelika Krell

  14. Gyula Meleghy