Nach Corona endlich wieder wie gewohnt im März aber dafür ungewohnt bei Schneefall wählten die Mitglieder der FDP Bergisch Gladbach beim ordentlichen Ortsparteitag im Gronauer Tannenhof ihren neuen Ortsvorstand. Die Vorsitzende Dorothee Wasmuth wurde mit 100% der Stimmen wiedergewählt. Sie engagiert sich seit 2017 in der Fraktion und ist seit der letzten Kommunalwahl Mitglied des… Mehr
Laut Stadtentwicklungsbetrieb AöR (vgl. Präsentation Martin Westermann 10.01.2023) hat sich seit dem Jahr 2000 die gewerblich genutzte Fläche in Bergisch Gladbach um rd. 400.000 m² reduziert: Dies entspricht 15% der aktuell 2.600.000 m² ausgewiesenen Gewerbeflächen der Stadt. Gleichzeitig wächst der Bedarf. Die FDP Bergisch Gladbach forderte daher die schnelle Entwicklung einiger der im Flächennutzungsplan ausgewiesenen… Mehr
Die FDP Fraktion Bergisch Gladbach will mehr geförderten Wohnungsbau in Bergisch Gladbach. Sie hält aber eine verpflichtende, feste und hohe Quote in der aktuellen Lage für falsch. Bei drastisch gestiegenen Baukosten und einem auf das Vier-bis Fünffachen gestiegenen Zinsniveau werden zum Schluss nicht mehr, sondern weniger geförderte Wohnungen realisiert. Die FDP lehnt daher die Beschlussvorlage… Mehr
Die am Dienstag im Ausschuss für Mobilität und Verkehrsflächen gefassten Beschlüsse lassen für die Verkehrsteilnehmer in Bergisch Gladbach nichts Gutes erahnen. Nach Auffassung der FDP ist vor allem bemerkenswert, dass Grün und Rot ohne Rücksicht auf die Bürger ihr Lieblingsprojekt Fahrradstraße Laurentiusstraße durchsetzen wollen. Fraktionsvorsitzender Jörg Krell: „An Patienten und Besucher des Marienkrankenhauses wird nicht… Mehr
Wegen der starren ideologisch geprägten Haltung der Ratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in zentralen Fragen der Stadtentwicklung wird sich die FDP mit sofortiger Wirkung aus der rot gelb-grünen Koalition im Rat der Stadt Bergisch Gladbach zurückziehen. Nach einer Sitzung der FDP-Ratsfraktion und einer Sondersitzung des Koalitionsausschusses fiel die Entscheidung der FDP-Ratsmitglieder einstimmig aus…. Mehr
Podiumsdiskussion zum Thema berufliche Bildung:Attraktivität steigern, Fachkräftemangel vorbeugen. Wie können wir die Attraktivität beruflicher Bildung steigern und dem Fachkräftemangel vorbeugen? Wie können wir konkrete Bedarfe erkennen und diese bedienen? Wie können wir die Lehre modernisieren und neben einem Studium attraktiv für junge Menschen machen? – Diese und viele weitere Fragen möchten wir mit Ihnen/Euch diskutieren… Mehr