LIT.COLOGNE - MAL ANDERS AUF ZANDERS Am Sonntag fand auf Betreiben von Dr. Reimar Molitor (Regionale) die lit.Cologne einmal als lit.Regional in der Zentralwerkstatt auf dem Zandersgelände statt. Die Einstimmung durch den Besuch der Lichtshow gelang und so hörten Dorothee Wasmuth und Annette Glamann interessante Thesen vom Bestseller-Autor Volker Kutscher (Babylon Berlin) und dem Geschäftsführer des rheingold Institutes Stephan Grünewald, moderiert von Julia Schöning (WDR). "Ich verbinde die Fröhlichkeit des Sauerländers mit der Seriosität des Rheinländers", so Kutscher augenzwinkernd über seine Person. Der Bezug zu Transformation und Aufbruch in seinen Büchern war augenscheinlich. Nachdenklich stimmte der Einwurf von Stephan Grünewald, der in der Forschung feststellt, dass die Deutschen eigentlich keine Transformation möchten. Deshalb müsse man ihnen über die Vision glaubhaft machen, dass die Zukunft besser wird. Einig waren sich Autor und Marktforscher, dass eine offene Debattenkultur in der heutigen Zeit so wichtig ist wie schon lange nicht mehr. Der Wunsch ist, dass diese Kultur auf dem Zandersgelände wieder neu entsteht. FDP Bergisch Gladbach FDP Kreisverband Rhein-Berg Junge Liberale Rhein-Berg Liberale Frauen Rhein-Berg Regionale 2025 #transformation #REGIONALE2025
Freiheitsliebe am Tor zum Bergischen Land
Freiheitsliebe am Tor zum Bergischen Land
Willkommen bei den Liberalen in Bergisch Gladbach
Meldungen
Neuigkeiten
Entscheiden, was auf dem Bundesparteitag passiert! 🗳️ Noch bis zum Dienstag um 12 Uhr ist die Abstimmung über unser Mitgliederportal und die „FreieDemokraten“-App verfügbar. Der Mitgliederantrag zeigt, welches Thema unseren Parteifreunden besonders wichtig ist und wird daher vorrangig beraten. Noch gar kein Mitglied? Kein Problem! 😉 Hier entlang 👇 mitgliedwerden.fdp.de
Termine
Eine starke FDP: Garant für erfolgreiche Politik.
Digitalisierung
Wir wollen, dass Sie Ausweise bequem von zu Hause verlängern oder neu beantragen können. Dass Sie Bauanträge von ihrem Notebook aus stellen können oder Ihr Gewerbe anmelden. Ebenso die Parkplatzabsperrung für den Umzug, die Anforderung der Sperrmüllabfuhr, … Dass Sie all die Gänge „aufs Amt“, die übers Jahr anfallen, einfach mit einer App ersetzen können. Das erspart Ihnen nicht nur Warte-Zeit, sondern auch unnötige Wege.
Familie
Wir wollen, dass Bildung schon bei den Kleinsten die Begeisterung fürs Lernen schürt, die Freude am kreativen Miteinander weckt und das wachsende Selbstvertrauen beim Entdecken der faszinierenden Welt stärkt. Der Grundstein dafür wird in der Kita gelegt: In einer stimulierenden Umgebung mit Gleichaltrigen. Und mit einem ausreichenden Platzangebot und Öffnungszeiten, die es auch den Eltern ermöglicht, Beruf und Familie ohne Stress zu vereinbaren.
Bildung
Bildung braucht inspirierende Orte des Lernens. Wir wollen die notwendigen Investitionen für die Instandhaltung der Schulen anpacken. Das lassen wir uns etwas kosten: 150 Millionen für Sanieren und Bauen wollen wir dafür die Hand nehmen. Und damit es vorangeht, haben wir vorangetrieben, dass dieser Bereich in eine Schulbau GmbH ausgelagert wird, um alle Chancen auch bei der Fachkräfte-Beschaffung nutzen zu können.
Verkehr
Wir wollen, dass Sie selber entscheiden können, wie Sie in Bergisch von A nach B kommen wollen … und dass Sie dabei auch eine wirkliche Wahl haben! Die Vielfalt der Verkehrsmittel steht zwar in unserem Mobilitätskonzept in großen Lettern auf dem Papier … bei der Umsetzung jedoch bäckt man seither ganz kleine Brötchen. Verbote und klein-kleines Stückwerk ersetzen ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept. Wir wollen die Angebote besser machen, damit Sie Lust auf andere Formen der Mobilität bekommen.